Barcelona

Marriott Schnitzeljagd in Barcelona – Auf den Spuren des Modernismus

Marriott Modernismus Schnitzeljagd Barcelona

Wie sieht ein gelungener Freitagabend in Barcelona aus? Ich sag es dir! Zunächst startest du mit einem frischen Saft und ein paar Snacks auf der Terrasse des Cotton House Hotel in der Gran Via. Dort lernst du tolle neue Leute kennen, die alle genau die gleiche Leidenschaft haben wie du. Das Bloggen. Anschliessend zieht ihr in zwei Gruppen durch die Stadt auf der Suche nach modernistischen Gebäuden, wo eines schöner ist als das andere. Zu jedem Gebäude erhalten beide Gruppen eine bestimmte Frage. Endstation ist die berühmte und immernoch unvollstädnige Sagrada Familia. Die Gruppe, die als erstes am Treffpunkt ankommt, hat schon einmal die Hälfte der Schnitzeljagd gewonnen.

Nach dem ganzen Gelaufe geht es auf eine Pause zurück ins Hotel, um dann den Abend auf der Drachenterrasse des Casa Batlló ausklingen zu lassen…

Casa Batllo Zitat

“Die Schönheit ist der Glanz der Wahrheit.” (Antoni Gaudí) – Jeder von uns hat ein Zitat von Gaudí gezogen bevor wir losgegangen sind. Dann musste man es einem Gebäude zuordnen. Ich fand meins passt perfekt zum Casa Batlló, oder?

Genau so habe ich vor Kurzem einen Freitag verbracht. Marriott lud einige Blogger aus Deutschland, Frankreich, Spanien und Grossbritannien zur modernistischen Schatzsuche ein und ich durfte dabei sein. Nicole von freibeuter-reisen.org kenne ich schon lange und ich freute mich, dass wir uns endlich mal wiedersahen. Diesmal hatte sie auch Lina (ihre Tochter) dabei, sodass ich sie endlich auch mal kennenlernte. In meiner Gruppe waren dann zwei spanische Bloggerinnen (Mireia von thesinglelist.com und Erika von madridisfashion.com) und eine französische Bloggerin (Safia von safiavendome.com). Obwohl wir uns vor der Schnitzeljagd nicht kannten, waren wir ein super Team und hatten sehr viel Spass auf unserer Tour durch Barcelona. Sehr coole Mädels, sag ich dir.

Was mir besonders gefallen hat ist, dass ich auch nach vier Jahren in Barcelona immernoch neue Dinge dazu lernte. Am Anfang der Schnitzeljagd dachte ich mir schon, dass es etwas schwer werden könnte mich bei Laune zu halten, aber zu meiner Überraschung und Freude, konnte ich wirklich viel mitnehmen.

Wusstest du zum Beispiel, dass es neben der berühmten La Pedrera ein Café/Konditorei gibt, wo du Turrón (spanische Süssigkeit) kostenlos probieren kannst?

La Pedrera Turron

Oder weisst du, wie dieses Gebäude heisst?

Schnitzeljagd Marriott Team

Mein Team vor dem Casa Terrades.

Kannst du erkennen, welches Tier sich in der Fassade des Casa Lleó Morera versteckt?

Casa Lleó Morera Fassade

Das Casa Comalat hat mich am meisten begeistert. Wusstest du, dass sich das Haus in zwei verschiedenen Strassen befindet? Beide Fassaden sehen sich sehr ähnlich, aber man würde nie denken, dass es sich um ein und das selbe Hause handelt. Du findest es in der Avenida Diagonal 442 und in der Calle Córcega 316.

Casa Calvet Barcelona

Wenn du schon einige Male in Barcelona warst, kennst du wahrscheinlich das Casa Amatller. Es befindet sich direkt neben dem Casa Batlló und ist ebenfalls ein atemberaubendes modernistisches Meisterwerk. Man darf sogar hinein gehen und sich den Eingang von innen ansehen (kostenlos). Unsere Schnitzeljagd Frage war, aus welchem Material das Dach besteht. Ein Tipp, es ist nicht original. 😉

Casa Amatller Dach

Das Palau Macaya war wieder so ein Gebäude, von dem ich noch nie etwas gehört hatte. Kennst du es? Es befindet sich im Paseo de San Juan 108. Gebaut wurde es von Architekt Josep Puig i Cadafalch 1901. Heute ist es Eigentum der katalanischen Bank La Caixa und wird für Kunstausstellungen genutzt.

Palau Macaya Barcelona

Wir haben noch einige andere Gebäude besucht und dort weitere Fragen beantwortet. Insgesamt waren wir ganz schön lange auf den Beinen und freuten uns allmählich auf die weichen Sitze des Cotton House Hotel. Zunächst mussten wir aber noch an der Sagrada Familia auf die zweite Gruppe warten. Dann ging es Richtung Hotel und anschliessend zu den Noches Mágicas im Casa Batlló. Bei einem kalten Drink unterhielten wir uns über die Tour und das Leben in Barcelona. Denn wie wir herausfanden, kamen nur die wenigsten von uns ursprünglich aus Barcelona. Jeder hatte eine andere Geschichte zu erzählen, wieso er in der katalanischen Hauptstadt gelandet ist und auch wieso die Stadt ihn immernoch nicht gehen lassen hat.

Casa Batllo Noches Magicas

Nicole, Lina und ich auf der Terrasse des Casa Batlló.

Wir haben noch einige andere Gebäude besucht und dort weitere Fragen beantwortet. Insgesamt waren wir ganz schöDas Besondere an den Noches Mágicas ist nicht nur die tolle Atmosphäre über den Dächern in Barcelona, sondern das abwechslungsreiche musikalische Programm. Jeden Tag spielen andere Künstler Musik aus den verschiedensten Bereichen. Dieses Mal lauschten wir Sergi Vicente und Olga Ponce. Er spielt Gitarre und sie tanzt dazu eine Mischung aus Flamenco und klassischem Tanz.

Casa Batllo Noches Magicas Drink

Prost!

Und welche Gruppe hat nun gewonnen? Und was ist überhaupt der Preis? Das wissen wir leider auch noch nicht. Sobald ein Gewinner feststeht, werde ich diesen Artikel natürlich aktualisieren und dich informieren. Es bleibt also spannend. 😉

Hast du schon einmal an einer Schnitzeljagd teilgenommen bei der es um Kunst ging?