Estland, Tallinn

Winter in Tallinn – Warum du in der Vorweihnachtszeit nach Estland reisen solltest

tallinn winter reisetipps featured 2

In eine Stadt fahren, in der Minusgrade im Winter ganz normal sind, wenn es zu Hause schon grau und kalt ist? Das habe ich Mitte Dezember gewagt und bin für ein paar Tage nach Tallinn gereist, um zu schauen wie die Estländer die Vorweihnachtszeit feiern. Wenn du auf Schnee, Weihnachtsbeleuchtung und deftiges Essen stehst, lohnt sich eine Reise in die Estnische Hauptstadt auf jeden Fall. Insider Tipps und Sehenswürdigkeiten in Tallin und warum du in der Vorweihnachtszeit nach Estland reisen solltest, erfährst du in diesem Artikel.

*Dieser Beitrag enthält Empfehlungen. Wenn du über die Links in diesem Artikel buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich entsteht kein Aufpreis und du unterstützt unsere Arbeit.

 

Romantische Stimmung

Dadurch, dass es in der Winterzeit nicht so viele Touris nach Tallinn zieht, weil es wirklich kalt ist und die meisten nicht wissen, wie schön es vor Weihnachten in der Stadt ist, kann man sich durch die kleinen Gassen der Altstadt treiben lassen ohne von Menschenmassen gedrängt zu werden.

So kann man die vielen Lichter, Shops und die Stadt ganz in Ruhe auf sich wirken lassen.
Tallinn hat übrigens eine der am besterhaltenen Altstädte in Europa.

Tallinn Weihnachtsmarkt

Coole alternative Szene & Streetart

Ausserhalb der Altstadt befindet sich der Stadtteil Telliskivi Loomelinnak mit seinen kleinen Shops, Restaurants und toller Streetart. An einigen Tagen in der Woche findet hier auch ein grosser Indoorflohmarkt und Markt statt, auf dem du wirklich alles finden kannst.

Tallinn Streetart

Vorweihnachtszeit mit Schnee

Die Wahrscheinlichkeit, dass es schneit ist besonders im Dezember sehr hoch. Als ich dort war, war auch Schnee angesagt, leider hat es dann doch nicht geklappt. Immerhin es war trocken, was in Deutschland besonders im Winter nicht so oft vorkommt. 😉

 

Weihnachtsmärkte ohne Menschenmassen

Wie gesagt, besonders im Winter ist Tallinn nicht so gut besucht. Dadurch wird es selbst am Wochenende nicht richtig voll auf den vielen, kleinen Weihnachtsmärkten, die in der Stadt verteilt sind.

Du musst also nicht ewig anstehen, bis du deinen Glühwein (hier Glögg) bekommst und kannst ganz in Ruhe die verschiedenen Stände besichtigen. Mir macht ein Besuch auf den Weihnachtsmärkten in Deutschland schon länger keinen Spass mehr, weil man von der Masse hin und her geschubst wird und es eher Stress als Besinnlichkeit bedeutet. In Tallinn war das total anders.

Tallinn Weihnachtsmarkt Tipps

Leckeres, deftiges Essen

Wer steht zur Weihnachtszeit nicht auf deftige Hausmannskost? In Tallinn gibt es eine Menge richtig guter Restaurants mit saisonaler Küche. Sehr empfehlen kann ich das Vegan Restoran V, das Leib Resto & Aed und das F-Hoone.

Tallinn Restaurant Tipps

Starke Bierkultur

In Tallinn gibt es viele Pubs und Craft Beer Bars. Als Craft Beer Lover kann ich dir folgende Pubs empfehlen: Porgu, Hell Hunt und Drink Bar & Grill. Alle bieten dir viele lokale Biersorten, aber auch internationale Marken.

 

Süsse Schokosünden

In Tallinn deht sich nicht nur alles um gutes, deftiges Essen und Alkohol, sondern auch um Schokolade. Hier gibt es auch einige interessante Kreationen, z.B. Schoko-Chili, Schoko-Knoblauch und weisse Schokolade mit Hanf. In dem Café Anneli Viik kannst du handgemachte Schokolade und auch heisse Schokolade probieren.

Tallinn Vegan Restoran V

Entspanntes Sightseeing

Dadurch, dass gerade im Winter nicht so viel los ist, kann man Tallinn entspannt entdecken und spart sich lange Warteschlangen Sehenswürdigkeiten und Museen. Ich war die meiste Zeit allein. So zum Beispiel auch als ich auf der Stadtmauer entlang gelaufen bin.

Tallinn Sightseeing Stadtmauer

Preiswerter Flug und Unterkunft

Natürlich gehen die Preise für Flüge und Unterkunft enorm runter in der Nebensaison. Ich habe für meinen Rückflug nur 35€ bezahlt und für drei Nächte in Tallinn Old Town Hostel habe ich 44€ für ein Einzelzimmer bezahlt. Sehr empfehlenswert übrigens. Die Location ist perfekt und die Mitarbeiter sind super nett.

 

Freundliche und hilfsbereite Kultur

Man sagt ja immer, dass das Wetter und der Gemütszustand der Leute an einem Ort stark zusammenhängen. In Tallinn ist das nicht der Fall, würde ich behaupten. Oder die Leute in Tallinn haben einfach eine andere Kälteempfindlichkeit, als andere Nationen. Mir sind alle Menschen sehr herzlich und hilfsbereit entgegen gekommen, obwohl es draussen -7 Grad hatte.

Tallinn Reisetipps

Warst du schon einmal in Tallinn? Fallen dir noch weitere Gründe für einen Besuch im Winter ein?

Disclaimer: Ich wurde von Visit Tallinn und dem Nordic Hotel Forum Talinn zu dieser Reise eingeladen und bin dann noch auf eigene Faust etwas länger geblieben. Meine Meinung wird davon nicht beeinflusst. Tallinn ist super schön!

Hier findest du die Artikel meiner lieben Mitreisenden:
Citytrip Tallinn: Auf Fotosafari in der historischen Altstadt – Daniel von fernwehblog.net
Sightrunning in Tallinn – Martina von talk-around-the-world.com
Zu Gast in Tallinn, der Hauptstadt Estlands – Mila & Oli von heldenunterwegs.de